ABER DANN:
ich bin in den hof reingefahren und beim leichten anfahren hab ich gedacht ich höre ein leichtes klackern... Öldruck ging um ca. halbes bar runter,
noch ein bisschen im stand laufen lassen und Öldruck ging weiter runter und klacker wurde lauter... ich sofort Motor aus...
Öltemp war während der Fahrt NIE über 92grad gegangen, aber dann im stand beim hören auf einmal 112 grad...
Ich hab schon geahnt das was nicht stimmte, ich hab auf die Hydros gehofft, aber das "klackert" etwas dunkler und nicht so gleich mässig und vor allem nicht so schnell...
Sollten es etwa die Pleuellager sein??????
Okay ich erst mal essen und vorbereiten auf das lang ersehnte Wiesbadener Weinfest...
ich hab kaum ein bissen runter bekommen.... ich habe alles abgesagt, ab in die Garage, Ölwanne ab um Gewissheit zu haben....
Und was fällt mir entgegen.... die Anlaufscheiben von der KW , Hauptlagerdeckel ab und erst die eine Seite angeguckt "puuh glückgehabt" die andere Seite angeguckt AHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!! NEEEEEIIIIIIIIINNNNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!!! massive einlaufspuren!!!!!!! genauso so wie die Kurbelwelle....aber nur an der Wange wo die Anlaufscheibe raus gefallen ist.... SOMIT WAR DER BLOCK UND DIE KW KERNSCHROTT!!!!!!!!!
ich hätte heulen und alles zusammen schlagen können,
das war in der Ölwanne:

[/url]
ein mal gute Seite vom Lagerbock:

[/url]
ein mal schlechte Seite vom Lagerbock:

[/url]
WENIGSTENS WAR ES AUF MEINE EIGENE DUMMHEIT ZUÜCK ZUFÜHREN, EIN MATERIAL FEHLER SCHLOß ICH MAL AUS. ICH HATTE es VERZOCKT
MANCHE WÜRDEN ES AUCH LEHRGELD NENNEN...
aber am 7.9. ist TÜV TERMIN und der wird gehalten, sofern ich ein GUTEN block bekomme, es blieb mir Rund 3Wochen Zeit
Somit war die Jagt er öffnet , auf ein 2E Block und 2l KW....
Kolben und Pleuel sind (hoffentlich) noch i.o.
2Wochen später liefe der neue Motor wieder und ich konnte tatsächlich den TÜV Termin halten!!! Aber der Motorschaden hat auch was Gutes für sich gehabt!!! denn der erste Block hätte die aktuelle Leistung garantiert nicht gehalten....
Kolben, Pleuel sind nicht identisch!!!!!! der "alte" 2e motor war aus einem Seat Bj anfang 94 der "neue" 2E ist aus einem Passat bj anfang 92
Der "alte" hat kolben von Nural drin und der "neue" hat welche von Kolbenschmitt drin. Die Pleuel vom "94" sehen wie Streichhözer aus, gegen die vom "92" Die kolben vom "94" haben auch ein viel kürzers Kolbenhemd...[/u][/i]

[/url]

[/url]
Oktober 2005 wurde der Golf 2 Syncro 16v Turbo dann Offiziell zu gelassen und ich habe das Auto im Alltag bewegt, es folgten kleinere Änderung am Flammrohr, Motorlager, usw
Frühjahr 2006
nach rund 6tkm im Alltag hat der „nur knapp 10tkm“ alter Turbolader Geräusche von sich gegeben, ich hätte schon wieder Kotzen können!!!!
Ein drittes mal ein gebrauchten Lader zu verbauen kam für mich nicht in Frage, ich habe mich dann dazu entschlossen ein Garrett Gt28RS (Gt2860r) zu verbauen.
Es musste wieder der Krümmer, das Flammrohr und die Ladeluftleitung umgebaut werden, das war auch alles an einem WE bewerkstelligt worden…

[/url]

[/url]

[/url]
Das Auto fuhr dann ziemlich zuverlässig, hier und da ein paar kleine Kinderkrankheiten blieben nicht aus, diese war aber auch ziemlich schnell ausgemerzt. Aber eine echt Abstimmung hatte ich noch immer nicht, ich bin die ganze zeit mit einer Abstimmung für ein 2,0l g60 gefahren
April 2006 gings zum leistungsmessen
erste Messung mit 0,6bar ergaben 164,8kw@ 193km/h bei 6100 U/min und 305Nm bei 5800 U/min danach ging Leistungskurve wieder runter. Volllast CO lag bei 7,50 vol% also perfekt
zweite Messung mit 0,85bar ergaben 193kw @212km/h bei 6700 und 365Nm/m bei 4200U/min die Messung bin ich allerdings mit 3,6bar benzindruck gefahren und hatte Volllast CO von 8,1 vol% also auch perfekt!!!!
Dafür das die Kiste noch nicht wirklich abgestimmt war, ist der Wert mehr als zufriedenstellend
Sommer 2006
Dann hatte ich noch ein Problem mit dem Zahnriemenrad unten an der KW, das hat sich nämlich trotz 2stifte angefangen zu lösen... ich hatte die 12.9 schraube (vom TDI) mit 260Nm angezogen, trotzdem hat sich gelöst was sich durch ein leichtes klappern bemerkbar gemacht hat, ähnlich dem Geräusch der Hydros nur ein bisschen dunkler und "voluminöser" aber etwa selbe Frequenz
Naja jetzt hab ich ein "neues" rad drauf ohne stifte und wieder alles verbaut und mit 300NM angeknallt, werde das regelmäßig kontrollieren, bzw lösen und neu anziehen.
Zum glück habe ich bemerkt und es ist nichts weiter passiert :arghs: :arghs: :arghs:
Kleine Anekdote (bisschen ausführlicher)
Vorab ich hatte inzwischen schon so manches "rennen" auf der BAB gehabt , wenn ich die Gesichter gesehen hab wusste meist nicht ob er bewundert oder frustriert guckt...
also: (sehr ausführlich)
Ort: A3 Tankstelle Limburg, Richtung Frankfurt
Datum: Mai 2006
Ich fuhr auf Autobahntanke zu tanken... neben mir ein BMW Z M-roadster
Ich (gedacht): "Hmmm könnte noch mal Lustig werden..."
Hab dann gesehen das er zum zahlen geht.
Ich (gedacht): "mist, naja 15liter müssen reichen" also auch rein zum zahlen, kurz den Typ gemustert , (ca Anfang 30 Lackschuhe, Hemd, Krawatte...)
Dann beide ins Auto , er hat dann erstmals "verkündet" das er ein Komplettanlage an seinem 3,2l sechszylinder 321PS starken BMW dran hat...
ich dann gemütlich hinter her...
er noch ganz gemütlich im 2.gang gerollt.
Dann gings auf die Beschleunigunsspur, erster blick von ihm in den Rückspiegel.
er dann drauf und ich hinter her relativ schnell auf die linke Spur bis etwa 160...
(Ich bin im 3.gang locker dran geblieben) Er dann kurz 2.blick in den spiegel, kurz darauf ein längere (erstes Verwunderung/verwirrungsblick zu erkennen)
Er vorne weg immer 140-160 weil es recht zäh war, hab schon gedacht das lässt mal lieber ist nur hetze rein und das nervt...
aber dann wurde es relativ frei, ich dann rechts rüber weil ein anruf ankam , er dann seltsamer weise auch rüber (immer noch vor mir) ich dann kurz darauf hin (weil er gepennt hat) dran vorbei...
Er dann direkt hinter mir rein dann aber wieder etwas voller, dann auch noch tagesbaustelle von 3 auf 2spuren und auf 80km begrenzt.
Okay, dachte ich mir, jetzt ist er reif, ich dann auf ca. 95 runter runter in 3.gang... er dann auch (was unweigerlich durch den Auspuff zuhören war) dadurch das sich nicht wirklich jemand an die 80km/h hielt wurde alles ziemlich frei vorne dran.
Als dann wieder frei war und von 2-3 spuren wieder ging... "druff latsch´e" also von knapp 100 voll auf 270 durch beschleunigt und den Typ sowas[/i]
von zersägt wie ich es selber nicht für möglich gehalten hab.... Tacho, dann auf den gang dann wieder nachoben und du warst noch weiter weg, das kann doch nicht sein hab ich gedacht"
Wir sind dann vor an mein Auto wo ich dem BWLer erst mal die Technik nahe gebracht hab und ihm erklärt hab wie es zu der Leistung kommt.
Rundum war das das beste Kompliment was ich bisher bekommen hab !!!!
Nach rund 20tkm im Alltag fing mein Krümmer an zu reisen, ich schweißte/reparierte den Krümmer immer wieder und startete versuch mit Streben und Stützenaber es musste ein andere Lösung her (später dazu mehr).
hier ist der Riss ganz gut zu sehen
[/url]
Kurz vor Saisonende bin ich dann noch mal auf die Waage von der Wiesbadener Mülldeponie.
mit 22l sprit im tank (5km nach dem wiegen 33liter-> voll getankt) und ich hab 90kg (mit Klamotten) und Musik die gewogene(vor dem Einbau) 32kg schwer ist und rund 7kg kram den man eigentlich nicht braucht
Bin mit diesen werten erst mal voll zufrieden, ich denke ein recht gut Gewichtsverteilung für ein Auto mit frontmotor
nach dem winter 2006/2007 war SICHER das ich unter 4kg komme würde.