hier http://mobisquirt.org/ gibts das Programm für das IPhone, allerdings sind die auf dieser vorgeschlagenen WiFi Module nicht mit der KDFI kompatibel,
2 Kollegen von mir gehen nächste Woche auf die Messe, ich werde die mal drauf ansetzen das sie sich erkundigen ob das alles geht wie ich mir das vorstelle
Es ist ein MS Prozessor, entsprechend gibt es auch ein Serielles-Interface. Bei der KDFI kommt man auch gut dran, da es dafür sogar entsprechende Pins gibt. Da es allerdings direkt am Prozessor anliegt, muss man leider einen Pegelwandler benutzen (z.b. MAX232). Die Wlan Module die man da so verwenden kann, nutzen leider alle einen 12V Pegel um entsprechend zum PC kompatibel zu sein.
Warum man das aber nicht via BT macht ist mir sowieso ein Rätsel, ist etwas Störunanfälliger und entsprechende Adapter gibt es auch schon günstiger und benötigen auch noch weniger Saft. Vermutlich weil das Gammelphone keine Interface Emulation erlaubt, so wie es z.b. unter Windows oder Android mit passenden BT-Devices möglich ist. Daher wird vermutlich via IP-Protokoll mit einem WLAN Gerät kommunziert, was schon eine ganz schöne Verrenkung ist.
rAcHe kLoS hat geschrieben:Es ist ein MS Prozessor, entsprechend gibt es auch ein Serielles-Interface. Bei der KDFI kommt man auch gut dran, da es dafür sogar entsprechende Pins gibt. Da es allerdings direkt am Prozessor anliegt, muss man leider einen Pegelwandler benutzen (z.b. MAX232). Die Wlan Module die man da so verwenden kann, nutzen leider alle einen 12V Pegel um entsprechend zum PC kompatibel zu sein.
ist.
Verstehe deine Frage nicht, bzw. nicht was an meiner Aussage falsch ist. Es gibt durchaus Adapter (hatte bisher beim Suchen nur nie welche gefunden) der tatsächlich direkt 5V Pegel hat (vermutlich auch für Industrieeinsatz gedacht), also wenn man so was kauft dürfte es gehen (ohne jetzt mal auf Treiberproblematiken, Serielle Emulation etc. einzugehen).