Eine für normale isolierte und unisolierte 6,3mm Flachstecker/Flachsteckhülsen. Die hat auswechselbare Backen. Google mal nach "Cimco 106000".
Für die meisten Kabelbäume nutze ich eine Zange für JPT und MicroII Kontakte (das sind die für die gedichteten AMP-Stecker mit den Einzeladerdichtungen). Die Zange crimpt Kontakt und Dichtung in einem Vorgang. Macht echt Spass damit zu arbeiten.
Diese hier: http://www.simtekuk.co.uk/cdata/1094/docs/2205657_1.pdf
Gruß,
Wolfgang
Wenn Gott mich anders gewollt hätte, hätte er mich anders erschaffen
(Johann Wolfgang von Goethe)
So wie das auf dem Simtek gecrimpt wird ist es unzulässig. Seal´s werden eingerollt nicht eingestochen. Jeder Quetschverbinder hat seine eigene Quetschzange!!!
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Metaworld82 hat geschrieben:Jeder Quetschverbinder hat seine eigene Quetschzange!!!
Das sehe ich ja auch ein, aber will jetzt nicht 100 Zangen kaufen und dann doch falsch pressen.
Eine Zange mit nem Koffer und paar Backen ist ja noch ok.
Darf auch gerne etwas mehr kosten als 20 Euro (siehe Ebay) aber die Pressung muss dann perfekt sein...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
zange mit backen kenn ich nur für "standard" stecker.
sobald es an spezielle geht, zb mit dichtung, gibts nur ganze zangen zum entsprechenden preis. bei optisch ähnlichen kontakten kann es schon mal sein das die "falsch" gecrimpt werden nicht ins gehäuse passen.
das ist leider der preis für perfektes crimpen
Also vom Pollin Aderendühlsen und Crimpsortiment würde ich abraten, ist vielleicht was für den Notfall, aber ansonsten sehr Minderwertige qualität.... Aber
dafür Preisgünstig...
Die Crimp-Flachstecker sind aus minderwertigen Metall, steckt man da ein paar mal aus und ein halten die nicht mehr bzw. brechen ab...
Außerdem halten die Pollin-Crimpstecker und Kupplungen nicht richtig an der Leitung (eben wg. minderwertigen Metall bzw. zu dünnem Blech)
Bin da Arbeitsbedingt besseres gewohnt und daher verwöhnt...
Ansonsten erfüllen die Pollin-Crimpzangen ihren Zweck, aber wenn man mal mit professionellen Werkzeug gearbeitet hat, da merkt man einen großen Unterschied...
Die vercrimpen einfach nicht so sauber und die vercrimpung hält auch nicht so gut wenn man daran zieht.
Bei professioniellen Crimpungen kann man mit der Hand den Stecker nicht von der Leitung reissen, bei Pollin-Vercrimpungen schon...
Einfach den H+B Katalog holen, schauen was für Stecker du Crimpst (die Nummer für das nötige Werkzeug steht mit dabei), Nummer nehmen und zum Teiledealer um die Ecke und die Zange bestellen. Bei den H+B Zangen sind die Köpfe noch tauschbar.
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Jo aber da weiß ich zb das man den Stecker inkl Aderhalter in einem Rutsch machen kann was hier ja nicht so begeistert aufgenommen wurde und wenn ich andere Backe brauche dann sicherlich Samstag Abend oder irgendwie so.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth