hm, da mögt Ihr wohl recht haben,
das unruhige signal kann ich bestätigen

daher bin ich ja auch auf alpha-n für niedrige drehzahlen gegangen. Was mir aber noch nicht in den Kopf will, warum das mit den vier direkt verbundenen Schläuchen "kein" Problem sein soll? Man hat ja z.B. auch bei den Flachschiebern das Problem, dass durch undichtigkeiten die Luftsäulen der nebeneinanderliegeneden Ansaugtrakte sich beeinflussen. Natürlich führt das zusammenführen zu einer Art "mechanisch" (oder besser pneumatischem) Filter, aber sicher doch auch zu einem übersprechen, oder? Prinzipiell kann man ja auch die filterfunktion der MS verwenden, ich wollte für meine Abstimmung am anfang aber eine rel. schnelle MAP-Änderung, daher habe ich hier nicht viel gesreht! Aber die Idee mit ner Drossel und nem Papierfilter klingt nicht schlecht!
Das bei ener zentralen Drosselklappe der Unterdruck darunter abgegriffen wird, liegt ja auf der Hand, aber wir fahren ja schliesslich Einzeldrosseln, damit jeder Zylinder das maximale an Luft bekommt, oder? (Na gut, klingt auch noch gut

) Und nach meinem Verständnis kann Luft von A nach B gelangen, wenn in A ein höherer Druck wie in B anliegt......=> ob das allerdings in unserem Fall zu messbaren abweichungen liegt, weiss ich natürlich auch nicht.....hm, werde es einfach mal ausprobieren!
@Trick
was für ne Drossel hast Du denn verwendet?